Futuristischer Motor, abstrakte Darstellung, dezentrale Energieversorgung

Erkunden Sie unsere neuesten Projekte


Bei Daum Anlagentechnik stehen Qualität, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen im Mittelpunkt. Wir haben bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt – von der Optimierung bestehender Holzgasanlagen bis hin zur Entwicklung neuer, effizienter Systeme.

Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem tiefgehenden Know-how in der Holzgastechnologie. Ob für kleine Betriebe, große Unternehmen oder individuelle Sonderlösungen – wir setzen auf nachhaltige und leistungsstarke Energiekonzepte.

Überzeugen Sie sich selbst! Hier finden Sie eine Auswahl unserer bisherigen Projekte und zufriedenen Kunden.

Futuristischer Motor, abstrakte Darstellung, dezentrale Energieversorgung

Erkunden Sie unsere neuesten Projekte


Bei Daum Anlagentechnik stehen Qualität, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen im Mittelpunkt. Wir haben bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt – von der Optimierung bestehender Holzgasanlagen bis hin zur Entwicklung neuer, effizienter Systeme.

Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem tiefgehenden Know-how in der Holzgastechnologie. Ob für kleine Betriebe, große Unternehmen oder individuelle Sonderlösungen – wir setzen auf nachhaltige und leistungsstarke Energiekonzepte.

Überzeugen Sie sich selbst! Hier finden Sie eine Auswahl unserer bisherigen Projekte und zufriedenen Kunden.

Neue Software für bestehende Systeme

Auch ältere Holzgasanlagen lassen sich mit moderner Steuerungstechnik zukunftssicher machen. Bei der Anlage von Martin H. (Baujahr 2012) wurde nach einem Wasserschaden die komplette Software in der TwinCat2 erneuert und an die heutigen Anforderungen angepasst. Dank der neuen Steuerung läuft das System wieder zuverlässig und effizient.

Hintergrundbild aktive Anlage Hentschel

Martin H.

50kW Holzvergasungsanlage Baujahr 2012

Neue Software für bestehende Systeme

Auch ältere Holzgasanlagen lassen sich mit moderner Steuerungstechnik zukunftssicher machen. Bei der Anlage von Martin H. (Baujahr 2012) wurde nach einem Wasserschaden die komplette Software in der TwinCat2 erneuert und an die heutigen Anforderungen angepasst. Dank der neuen Steuerung läuft das System wieder zuverlässig und effizient.

Hintergrundbild aktive Anlage Hentschel

Martin H.

50kW Holzvergasungsanlage Baujahr 2012

Hintergrundbild aktive Anlage Bäcker

Lars B.

150kW Holzvergasungsanlage Baujahr 2023

Anlagenumrüstung

Bei einer 150 kW-Anlage von Lars B. (Baujahr 2023) zeigte sich frühzeitig, dass wesentliche Komponenten den Anforderungen eines kontinuierlichen Betriebs nicht standhalten und es zahlreiche Prozessschwierigkeiten gab. Durch eine gezielte Umrüstung und Entwicklung mit dem Kunden versuchen wir die Anlage technisch auf ein neues Niveau zu bringen.

Anlagenumrüstung

Bei einer 150 kW-Anlage von Lars B. (Baujahr 2023) zeigte sich frühzeitig, dass wesentliche Komponenten den Anforderungen eines kontinuierlichen Betriebs nicht standhalten und es zahlreiche Prozessschwierigkeiten gab. Durch eine gezielte Umrüstung und Entwicklung mit dem Kunden versuchen wir die Anlage technisch auf ein neues Niveau zu bringen.

Hintergrundbild aktive Anlage Bäcker

Lars B.

150kW Holzvergasungsanlage Baujahr 2023

Regelungssysteme

Für den zuverlässigen Betrieb von Holzgas-BHKWs ist eine präzise Gemischaufbereitung entscheidend. Bei der Anlage von Hubertus W. wurde eine hochpräzise Gemischregelung installiert, die den stabilen und effizienten Betrieb eines umgerüsteten 250 kW Iveco-BHKWs ermöglicht. Die Software läuft hierbei auf unserem TwinCat3 Standard.

Benutzeroberfläche mit zwei Messanzeigen für Lambda-Werte und Steuerungsoptionen für Gas und Luft.

Hubertus W.

Gemischregelung für ein umgerüstetes 250kW Iveco BHKW

Regelungssysteme

Für den zuverlässigen Betrieb von Holzgas-BHKWs ist eine präzise Gemischaufbereitung entscheidend. Bei der Anlage von Hubertus W. wurde eine hochpräzise Gemischregelung installiert, die den stabilen und effizienten Betrieb eines umgerüsteten 250 kW Iveco-BHKWs ermöglicht. Die Software läuft hierbei auf unserem TwinCat3 Standard.

Benutzeroberfläche mit zwei Messanzeigen für Lambda-Werte und Steuerungsoptionen für Gas und Luft.

Hubertus W.

Gemischregelung für ein umgerüstetes 250kW Iveco BHKW

Service

Bei unserem Kunden Jochen L. betreuen wir regelmäßig vier mit Biogas betriebene BHKWs – und sorgen dafür, dass sie zuverlässig laufen. Ob planmäßige Wartungen, technische Überprüfungen oder kurzfristige Problemlösungen: Wir sind zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Durch unsere regelmäßigen Einsätze bleiben Ausfallzeiten minimal und die Anlagen in einem optimalen Zustand – für einen sicheren und effizienten Dauerbetrieb.

Sechszylinder-Dieselmotor mit mehreren Einspritzdüsen und Kühlsystemkomponenten.

Jochen L.

BHKW Service und Wartung

Service

Bei unserem Kunden Jochen L. betreuen wir regelmäßig vier mit Biogas betriebene BHKWs – und sorgen dafür, dass sie zuverlässig laufen. Ob planmäßige Wartungen, technische Überprüfungen oder kurzfristige Problemlösungen: Wir sind zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Durch unsere regelmäßigen Einsätze bleiben Ausfallzeiten minimal und die Anlagen in einem optimalen Zustand – für einen sicheren und effizienten Dauerbetrieb.

Sechszylinder-Dieselmotor mit mehreren Einspritzdüsen und Kühlsystemkomponenten.

Jochen L.

BHKW Service und Wartung

Ein Motorblock mit Zylinderkopf und mehreren Zylindern, die sichtbar sind.

Otto M.

Inbetriebsetzung/Fertigstellung Holzgasanlage 150kW

Inbetriebsetzung

Als kurzfristige Lösung aufgrund von Zeitdruck konnten wir für Otto M. ein bestehendes, unvollständig geliefertes System eines Drittanbieters fertigstellen und erfolgreich in Betrieb setzen. Trotz herstellerfremder Technik wurde die Anlage angepasst, optimiert und gemeinsam mit dem Kunden sicher ans Netz gebracht.

Inbetriebsetzung

Als kurzfristige Lösung aufgrund von Zeitdruck konnten wir für Otto M. ein bestehendes, unvollständig geliefertes System eines Drittanbieters fertigstellen und erfolgreich in Betrieb setzen. Trotz herstellerfremder Technik wurde die Anlage angepasst, optimiert und gemeinsam mit dem Kunden sicher ans Netz gebracht.

Ein Motorblock mit Zylinderkopf und mehreren Zylindern, die sichtbar sind.

Otto M.

Inbetriebsetzung/Fertigstellung Holzgasanlage 150kW


Bei uns stehen im Mittelpunkt:

Rotes Schild mit einem Häkchen in der Mitte, das eine Bestätigung symbolisiert.


Qualität

Grafik einer Gehirnhälfte, die mit einer Glühbirne kombiniert ist, in roter Farbe.


Innovation

Rotes Virus-Symbol mit einem Stift, der auf die Oberfläche zeigt, auf einem schwarzen Hintergrund.


maßgeschneiderte Lösungen